|
META TOPICPARENT |
name="ParisBrestParis2011" |
Laufradbau |
|
- Zentrierständer
- Zentrierlehre
- Speichenschlüssel/Speichenspanner z.B. Spokey. Achtung! es gibt verschiedene Schlüsselweiten. Standard ist 3.25 mm
|
|
< < | |
> > |
- Schraubenzieher Grösse 4, bei SQUORX Nippel DT Swiss Proline Nippelspanner für Torx (schwarzer Griff).
|
|
- Abwischbarer Filzstift (z.B. Whiteboard Marker)
Material
- Nabe 240s road Shimano® 9/10-speed white edition
|
|
< < |
- Felge RR465 double white edition (doppelt geöst)
|
> > |
- Felge RR465 double white edition (doppelt geöst).
|
|
- Rundspeichen DT competition schwarz (285 und 287 mm)
|
|
< < |
- Messing-Nippel DT standard 12 mm, 2.38
|
> > |
- Messing-Nippel DT standard 12 mm, 2.38.
|
|
Geöste Felgen sind für den Anfänger einfach einzuspeichen. Die paar Gramm mehr spielen für mich keine Rolle. |
|
> > | Leider sind geöste Felgen für Rennräder von DT SWISS nicht mehr erhältlich, doch die RR411 ist ein würdiger Nachfolger. Die Unterlagscheiben verteilen den Druck auf die Felge mindestens ebenso gut. Ich verwende auch hier Messingnippel DT SQUORX. Für das Hinterrad benutze ich die RR 411 700C 21 mm asymmetric RB VI, dank der Asymmetrie wird der Unterschied der Speichenspannung zwischen der rechten (Antriebsseite) und der linken Seite reduziert. |
|
Aufbau Vorderrad (radial) |